Etappe 17 auf dem Goldsteig Wanderweg
Von Grandsberg nach Landshuter Haus
Etappe S 17 Grandsberg – Landshuter Haus
Der Herbst ist da; davon kann man heute auf unserer 17. Etappe auf dem Goldsteig, einem der Top Trails of Germany wirklich sprechen. Die Temperatur ist im Keller, und der Wind bläst einem die Blätter um die Ohren. Meine Begeisterung hält sich deshalb heute in Grenzen.
Von Kalteck aus geht´s bergauf auf den Top Trails of Germany
Wie im letzten Text bereits erwähnt, haben wir schon ein wenig vorgearbeitet. 6 Kilometer der heutigen Etappe haben wir beim letzten Mal schon abgearbeitet bzw. -gewandert. Insgesamt ist diese Etappe 22,5 Kilometer lang; da haben wir schon ein schönes Polster.
Wir sind auf heute erst wieder um ca. 10 Uhr losgegangen, weil die Fahrerei ziemlich lange dauert (die Strecke von einem Punkt zum anderen ist jetzt relativ weit, weil die Berge dazwischen sind und man immer rundherum fahren muss).
Wir gehen in Kalteck los und marschieren über Wald- und Wiesenwege, die heute nicht direkt an einen der Top Trails of Germany erinnern. Die heutige Witterung hat sie ziemlich aufgeweicht; aber naja, auch Top Trails können Schwächen haben!
Das Wasser zum Trinken für Kira läuft eigentlich oben beim Brunnen heraus, aber scheinbar hat sie etwas Interessanteres entdeckt.
Der Regensburger Stein
Weiter geht´s; und schon bald sind wir am Regensburger Stein angelangt.
Kira ist (wie fast immer) die Erste und hier ein richtiger Gipfelstürmer-Wauzi!
Die Aussichtskanzel, auf der Kira gerade steht, ist ein 783 m hoher Felsblock aus Perlgneis. Von diesem geschützten Naturdenkmal aus hat man, wie der Name schon verrät, einen Fernblick auf Regensburg. Ebenso kann man bei gutem Wetter über die Donauebene und den Gäuboden hinweg bis zum Alpenrand sehen.
FOTO8814 Diese Aussicht ist leider heute vernebelt!
Auf zum Vogelsang
Wir wandern weiter durch den Wald. Die Nässe macht es unmöglich, sich auf der gemütlichen Goldsteig-Sitzbank niederzulassen.
Aber zumindest eine kurze Sitzpose für ein Foto muss drin sein!
Ein Forstweg bringt uns zum Berg Vogelsang mit einer Höhe von ca. 900 m. Ein Berg, so wie man sich einen richtigen Berg vorstellt, ist es nicht. Sondern mehr ein Hügel mit dichtem Wald ringsum.
Auf dieser Hochwaldlichtung des Vogelsang spürt man eine ganz besondere, irgendwie bezaubernde Stimmung. Das entschädigt für den fehlenden Ausblick.
Bergab nach Bergern und Mühlen
Auf dem Forstweg geht es nun stetig bergab. Unsere nächsten Ziele sind Bergern und Mühlen, beides Ortsteile von Grafling. Mittlerweile befinden wir uns jetzt schon im Landkreis Deggendorf, der 9. oder 10. Landkreis seit Beginn der Tour am Goldsteig, einem der Top-Trails of Germany.
Jetzt stehen wir an einer Kreuzung: ich bin mir noch unsicher, welche Seite die richtige ist; Kira dagegen hat sich schon entschieden!
Mein Mann hat heute ein Wellnesshotel als Unterkunft für uns ausgesucht. Weil uns kalt ist und wir gern ein paar Stunden in der Saunalandschaft des Hotels geniessen wollen, beschließen wir, diese Etappe morgen zu beenden.
Mit einem Abschlussblick ins Tal beenden wir unsere heutige Wanderung. Morgen geht´s dann wieder los mit neuem Elan!