Nordic Walking
Nordic Walking ist ein Ganzkörpersport, welcher für alle Altersgruppen geeignet ist. Außerdem ist es nicht schwer und daher in kurzer Zeit zu erlernen. Bei diesem Trendsport wird die Ausdauer gestärkt und bei richtiger Technik 90 % der Muskeln beansprucht. Der Bewegungsapparat wird durch die Stöcke entlastet, so dass Nordic Walking als gelenkschonend eingestuft wird. Ein Nebeneffekt ist auch die Bewegung in der Natur und damit reichlich frische Luft für den Körper, während die Durchblutung gefördert und das Immunsystem gestärkt wird. Die Intensität kann außerdem durch die Wegwahl variiert werden, wodurch sich Nordic Walking an das eigene Fitnesslevel anpassen lässt.
Als Gast im Reibener-Hof haben Sie die Möglichkeit Nordic Walking Stöcke in verschiedenen Längen an der Rezeption auszuleihen.
Dafür finden Sie hier ein paar Inspirationen für die Wahl der Tour.
Unsere Empfehlungen:
– Sankt Englmar: Nordic Tour Egidi – Grün
Länge 5,63 km, Steigung 181 m, Ausblick zum Pröller, Käsplatte und Hadriwa
Start: Parkplatz Ahorn
Richtung Grün (Rundwanderweg Nr.3) – St.Bernhardskapelle – bergab nach Grün – zur Sommerrodelbahn – Staatsstraße queren und weiter auf Rundwanderweg Nr.3 – zum Sattel Kapellenberg – Galgenberg – Leonhardikapelle – Bushaltestelle Ortsrand St.Englmar – zurück zum Ausgangspunkt
Ausführliche Tourendetails
– Bad Kötzting: Nordic-Walking-/Terrain-Kurweg 3 Luitpold
Länge 5,3 km, Steigung 123 m
Diese Tour führt auf dem Waldlehrpfad und Hufeisenweg entlang und vorbei am Ludwigsturm, sowie dem Schwedenstein.
Ausführliche Tourendetails
– Rattenberg: NW3 Hochholz
Länge 10,3 km, Steigung 287 m
Dieser Weg startet in Rattenberg, nur 2 Kilometer entfernt vom Reibener-Hof, jedoch kann man auch direkt vom Hotel aus losgehen und auf den Rundweg nach nur 500 m einsteigen.