1. STARTSEITE
  2. Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Ökologie
im Reibener-Hof

ENTDECKE DEN BAYERISCHEN WALD IN ALL SEINEN FACETTEN

Ein betont ökologisches Wellnesshotel zu führen, fällt vielen “traditionsbewussten” Hotelbetreibern noch schwer, da bei Hotelgästen die Nachfrage nach nachhaltigen Konzepten derzeit noch eher gering ausfällt. Das Hotel & SPA Reibener-Hof hat sich dennoch dieser Aufgabe gestellt – die Zukunft heisst unabänderlich: Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Die erste Säule zeichnet die ökologische Nachhaltigkeit aus. Diese umschließt Maßnahmen zum Umweltschutz, Ressourcenschonung, Recycling und auch die Verwendung von Ökostrom.

Das Hotel & SPA Reibener-Hof legt vor allem auf diesen Aspekt großen Wert. Daher wurde 2013 in zwei Holzvergaser Anlagen investiert, womit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energien, also Waldrestholz, erzeugt wird. Außerdem betreibt der Inhaber des Reibener-Hof’s seit 2014 eine Kurzumtriebsplantage ohne Pestizidien. Die ca. 3,0 Hektar große Pappelplantage, bietet eine Möglichkeit, auch Flächen, welche nicht zum Anbau von Feldfrüchten geeignet sind, nachhaltig zu nutzen. Der Ertrag wird dann für die Holzvergaser genutzt. Ebenso fördert die Photovoltaik, die 2012 in Betrieb genommen wurde, und die Investition in einen Heißwassertrockner die ökologische Nachhaltigkeit. Wenn Sie mehr über diese Themen erfahren wollen, finden Sie auf unserer Homepage einige Einträge dazu.

Die zweite Säule berücksichtigt die wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Darunter fällt die Weiterbildung der Mitarbeiter und die Nutzung regionaler Produkte und Lebensmittel. Ebenso eine Infrastruktur, welche an die Region angepasst ist. Zum Reibener-Hof gehören seit 2017 eine kleine Beerenplantage, direkt neben dem Hotel und mehrere Hochbeete mit Gemüse aller Art. Daher werden im Sommer am Buffet immer regionale, nachhaltige und ungespritzte Salate serviert.

Mit den drei E-Tankstellen, die von der Holzkraftanlage betrieben werden, investierte der Reibener-Hof in eine nachhaltige Zukunft. Außerdem wird schon  jetzt für eine ausreichende Kapazität der Energieversorgung gesorgt.

Die soziale Nachhaltigkeit wird durch die dritte Säule und somit den fairen Arbeitsbedingungen, Flexibilität für Mitarbeiter und eine gelebte Inklusion beschrieben. Im Hotel & SPA Reibener-Hof wird immer auf die Mitarbeiter eingegangen und daher regelmäßig Meetings abgehalten, in denen aktuelle Punkte, aber auch Grundsätzliches besprochen wird und somit versucht wird zu verbessern.

Holzvergaser

Gesamtleistung: 140 KW elektrisch und 300 KW thermisch

2 Holzvergaser Spanner Re² mit jeweils einer Leistung von 70,0 KW elektrisch und 150,0 KW thermisch

Der Entschluss zur Errichtung eines Holzvergaser der Firma Spanner Re² GmbH, einer Tochtergesellschaft der Otto Spanner Re² GmbH mit Hauptsitz in Bayerbach hat mehrere Gründe:

Photovoltaik

Zusätzlich zu den aufgezählten Maßnahmen werden mit Photovoltaikmodulen 130 KW Strom erzeugt, denn die Sonne als Energieträger steht der Erde kostenlos zur Verfügung. Nutzen wir sie!

E-Mobilität mit Tesla erleben

Sie sind neugierig auf die E-Mobilität und wie sich so ein E-Auto fährt? Erleben Sie unsere mit unseren 4 Tesla Fahrzeugen die neue Art der Mobilität. Ihnen stehen folgende Fahrzeuge zur Auswahl: Tesla Model 3 Standard Range, Tesla Model Y Longe Range, Tesla Model Y Performance.

E-Tankstellen

CO2-Neutral Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien vom Bayerischen Wald.

Direkt am Hotel stehen

10 x 22 KW

1 x 50 KW

E-Tankstellen für Sie bereit.

LED – Beleuchtung

Gegenwart und Zukunft

LED-Leuchten haben eine sehr hohe Energieeffizienz, sehr lange Lebenserwartung und eine hohe Lichtausbeute im Gegensatz zur herkömmlichen Glühlampe. Die LED-Leuchte ist sofort auf 100-prozentiger Leistung. Außerdem spart sie durch ihren niedrigen Wattverbrauch, der bei 1,8 Watt liegt, bis zu 90 % an Stromkosten.

Mobiler Hühnerstall

Ei Ei Ei – das Huhn rennt frei!

So lautet der Werbeslogan für die neueste Investition im Reibener-Hof: ein mobiler Hühnerstall.

Zurück zum Anfang

Schon über mehrere Jahre begleitete Josef Schegerer die Idee, eigene Hühner zu halten. Jedoch war die Umsetzung bisher immer nur ein Gedankenspiel, da andere Projekte im Vordergrund standen und Zeit sowieso eher begrenzt ist. Doch vor einem halben Jahr circa wurde einer seiner langjährigen Freunde darauf aufmerksam und war sofort begeistert von diesem Konzept. Nach einiger Zeit und viel Recherchearbeit war dann ein konkreter Plan entwickelt.

Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Greta Thunberg und die Nachhaltigkeit

Anfangs stellt sich natürlich die Frage, was Nachhaltigkeit im Hotel eigentlich bedeuten soll. Die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales bilden ein Zusammenspiel, welches sich auch Nachhaltigkeitsdreieck nennt. Jeder Sektor bedient sich anderen Interessen, wobei sie miteinander ein umfassendes Bild von Nachhaltigkeit ergeben. Die Ökologie beschäftigt sich ganz allgemein mit dem Schutz von Natur, den Tierarten und den Ressourcen. Speziell in der Hotellerie wird z.B. auf saisonale, biologische und regionale Produkte Wert gelegt.

Ökologisches Wellnesshotel fördert Nachhaltigkeit und schont Umwelt

Das hauseigene Blockheizkraftwerk produziert Strom (und Wärme) für den Hotelbetrieb. Zur Nutzung von alternativen Energien passt ein Heißwassertrockner, der mit Heißwasser betrieben wird, genau ins Konzept. Wo ein eigenes Blockheizkraftwerk zur Verfügung steht und dort Heißwasser als Nebenprodukt anfällt, ist ein Heißwassertrockner für ein ökologisches Wellnesshotel optimal.

Das heiße Wasser wird als direkte Wärmequelle genutzt und danach wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt. Bei idealen Bedingungen werden Einsparungen bis ca. 8.000 Euro pro Jahr erreicht.

Die energieeffiziente Technologie des Heißwassertrockners besticht durch Wirtschaftlichkeit und niedrige Anschlusswerte. Aber auch schonende Wäschepflege und punktgenaue Trocknung der Wäsche.

Umweltschutz und Fleischverzehr vertragen sich nur schlecht

Alternativ zur flleischzentrierten Ernährung, die als extrem umweltschädlich und resourcenverbrauchend gilt, erhält der Gast die Möglichkeit, sich tier- und umweltfreundlich gleichermassen zu ernähren. So kann jeder für sich selbst die Verantwortung übernehmen, welchen ökologischen Fussabdruck er seinen Nachfahren hinterlassen möchte. Zahlreiche vegetarische Speisen, sowie Frischkost stehen zur Wahl. Wohlbefinden und Beweglichkeit im Alter lässt sich mit frischer, naturbelassener Nahrung als “willkommener Nebeneffekt” steigern.